Christian Kloyber
Christian Kloyber wurde am 9. Jänner 1955 in Wien geboren. Er studierte an der Philosophischen Fakultät der Universität Wien Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften und Geografie; Promotion zum Dr. phil. mit der Dissertation über das österreichische Exil in Mexiko bei Wendelin Schmidt-Dengler. Forschungsaufenthalt in Mexiko, Studium der Lateinamerikanistik und Hochschuldidaktik an der Universidad Nacional Autónoma de México.
Ab 1979 arbeitete er als Lektor für Deutsch in Mexiko. Verschiedene wissenschaftliche Leitungsfunktionen am Instituto Politécnico Nacional (Politechnische Universität) und leitender Aufbau des universitären Sprachenzentrums Casco de Santo Tomás an der medizinischen Fakultät des Instituto Politécnico Nacional. Zusammenarbeit mit dem mexikanischen Unterrichtsministerium in Bereichen der Berufsbildung und der Erwachsenenbildung (Aus- und Weiterbildung von Lehrenden/ Sprache und Didaktik). Neben der beruflichen Arbeit in Mexiko setzte Christian Kloyber seine wissenschaftliche Dokumentation des österreichischen Exils in Mexiko und Lateinamerika für das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands fort und war 1988 an der Ausstellung „Wien 1938“ für den Bereich „Exil“ beteiligt.
Wiederum in Mexiko 1988 ist er Mitbegründer des Forschungsinstituts für Exil in Mexiko und Bearbeitung des Nachlasses Wolfgang Paalen und Isabel Marín de Paalen; Vorbereitung der Gründung des Stiftung „Wolfgang e Isabel Paalen“ zur Dokumentation des surrealistischen und mexikanischen Werkes und Initiator der ersten Retrospektive des Surrealisten Wolfgang Paalen im Museum Moderner Kunst (Wien, 1994). Seit 1984 freier Mitarbeiter des Österreichischen Rundfunks (Radio Austria Internacional, Spanischredaktion).
Als freier Wissenschaftler setzt Christian Kloyber seine Forschungsarbeit über Exil und Kultur in Lateinamerika fort. Für seine wissenschaftlichen Leistungen erhält er 1999 die mexikanische Auszeichnung „Aguila Azteca“. Auf seine Initiative und Antrag (Stadt Wien) hin werden in Wien zwei Verkehrsflächen nach mexikanischen Diplomaten benannt, die sich für die Rettung zahlreicher jüdischer Vertriebener eingesetzt haben (Giberto Bosques und Isidro Fabela).
1990/91 kehrte er nach Österreich zurück und arbeitet seither als wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung. Bis 2014 hat er die Funktion des Leiters des Geschäftsfeldes für Bildungsentwicklung inne. Neben der Entwicklung von Aus- und Weiterbildungskonzepten in den Bereichen Sprachen, Selbstgesteuertes Lernen (Autonomes Lernen) und Tutor/innen-Ausbildung leitete er die Lehrgänge universitären Charakters „Alphabetisierung und Basisbildung“ und „E-Learning Self-Directed“. Weitere Schwerpunkte in der Erwachsenenbildung gelten dem Bereich der Gemeinwesenarbeit, der Evaluation und den europäischen Programmen zum lebensbegleitenden Lernen; Lehrauftrag der Universität Salzburg (Exilliteratur).
Er vertrat die Abteilung Erwachsenenbildung in der europäischen Arbeitsgruppe „Adult Education Working Group“ und leitet das Forum „Dialog Lebenslanges Lernen“ am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung. Er ist Mitglied der Fachredaktion des „Magazin erwachsenenbildung.at“. Mitarbeit bei internationalen Studien (EU-Kommission) und Arbeitsgruppen (Brüssel, Den Haag), Koordinator der Fachgruppe Basisbildung der Abteilung Erwachsenenbildung und nominiert in die Steuerungsgruppe der Initiative Erwachsenenbildung. Er war Personalvertreter am Bundesinstitut bis September 2014.
Ab September 2014 übernahm er die interimistische Leitung des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung. Von 2015 bis 2020 leitete er das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (Dienststelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung). Ehrenamtliche Tätigkeiten in den Vorständen des der Freien Radios, Mitarbeit im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, Exilbibliothek im Literaturhaus Wien. Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich.
Zahlreiche Publikationen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch, darunter mit Markus Parka Österreicher im Exil. Mexiko. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands und für das Archiv des Mexikanischen Außenministeriums „Exilio y Cultura en México: Austria“ [Siehe auch www.kloyber.eu]