Simon Frug
15. November 1860, Bobrowy Kut, Russland – 22. September 1916, Petrograd oder Odessa, Russland.
Simon Frug wurde in einer jüdischen Bauernkolonie geboren, die der Staat ehemaligen jüdischen Soldaten zur Verfügung gestellt hatte. Er schrieb Balladen, Satiren, Gedichte, Lieder auf Russisch, Hebräisch und Jiddisch. Er publizierte 1880 seine ersten Gedichte in der russischsprachigen jüdischen Zeitschrift „Razsvet“. Nach den Pogromen von 1881 und 1882 wurde er Zionist. 1885 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband auf Jiddisch. Er beschrieb das Leben im Elend der Stetln und war einer der Pioniere der jiddischen Lyrik. Viele seiner Gedichte wurden vertont zu populären Liedern. Sein „Lied der Arbeit“ war eine seiner bekanntesten Arbeiten. Zu seinem Begräbnis in Odessa kamen hunderttausende Menschen.
