Gabriele Anderl
Dr. phil., freie Wissenschaftlerin und Autorin in Wien. Studium der Afrikanistik und Völkerkunde in Wien. War freie Mitarbeiterin des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes und Mitarbeiterin der Österreichischen Historikerkommission.
Seit 2005 Tätigkeiten im Rahmen der Kommission für Provenienzforschung (u. a. am Weltmuseum Wien), Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (öge), Vorstandsmitglied der Theodor Kramer Gesellschaft. Zahlreiche Forschungsprojekte und Publikationen zu zeithistorischen Themen (u. a. zur NS-Vertreibungs- und Beraubungspolitik, zum Kunstraub und Kunsthandel während der NS-Zeit sowie zur Exilforschung). Bücher (Auswahl): Schleppen – Schleusen – Helfen. Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung (Hrsg. mit Simon Usaty, 2016); Jüdisches Leben in Wien-Margareten (2019); Jüdisches Ottakring und Hernals (mit Evelyn Adunka, 2013, Neuauflage 2020); Internment Refugee Camps. Historical and contemporary perspectives (Hrsg. mit Linda Erker und Christoph Reinprecht, 2023).