Meier Chartiner
1880, Österreich-Ungarn – 1972, Israel.
Über diesen Dichter und Autor ist nur wenig bekannt. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit war er auch Übersetzer (H.v. Kleist) und Zeitungsherausgeber. 1919 gab er in Lemberg die hebräische Jugendzeitschrift „Karmenn“ heraus. Nach dem Ersten Weltkrieg lebte er in Wien als Journalist und Übersetzer. Vor 1936 wanderte er nach Palästina aus, wo er bis 1950 Mitherausgeber der zionistischen Wochenzeitschrift „HaOlam“ war. „HaOlam“ war 1907 in Köln als hebräisches Pendant zu „Die Welt“ gegründet worden und erschien seit 1936 in Jerusalem.
