| Konstantin Kaiser | Editorial | 4 |
| Peter Rychlo |
Transatlantischer Odysseus des 20. Jahrhunderts. Über Alfred Gong | 5 |
|
Jura Soyfer – Gedenktafel | 8 |
| Christiana Puschak |
„... bis der Mensch zu Liebe gereift“. Edith Jacobson (1897 – 1978) | 9 |
| Martin Krist |
Eine Irritation am Ehrengrab von Theodor Kramer | 10 |
| Robert Streibel |
Ein Straßenschild eröffnet eine neue Welt. Was hat Stefan Zweig mit Griechenland und dem Massaker in Stein 1945 zu tun? | 11 |
| Paulus Adelsgruber |
Kein Wahlfieber in Weißrussland. Eine Reise nach Polozk, Witebsk und Minsk | 14 |
|
EXIL UND WIDERSTAND IN FRANKREICH | 18 |
| Alexander Emanuely | Vorbemerkung | 18 |
| Goetz Mayer |
„Die Geschichte ist nicht stärker als wir ...“ | 19 |
| Jörg Thunecke |
Goetz Mayers Der mühevolle Weg im Kontext | 22 |
| Alexander Emanuely | ... durch die Stadt geirrt. Theodor Kramers „Der letzte Schwarze“ in Le Parthénon | 25 |
| Ruth Tassoni |
Campanile Lombardo. Zwei Gedichte | 30 |
| Ester Schoefberger |
Das französische Exil der Ruth Domino Tassoni | 32 |
| Klaus Pumberger |
„Wie viel ich noch lernen muss“. Wendepunkte im Leben des Wiener Spanien- und Widerstandskämpfers Ludwig Beer | 36 |
| Georg B. Deutsch |
Conrad H. Lester und das österreichische Exil in Frankreich 1938-1940 | 40 |
|
Verstreutes | 43 |
| Artur Rosenberg |
Gefangen | 44 |
| Alexander Emanuely |
Wer war Artur Rosenberg? | 45 |
| Karl Wimmler |
Das verschwiegene Massaker von Paris vom 17. Oktober 1961 | 46 |
| Gabriele Anderl |
Der Galerist Otto Kallir-Nirenstein: Wien – Luzern – Paris – New York | 47 |
| Lisa Fischer |
Vítězslava Kaprálová – Die frühvollendete Meisterin | 54 |
| Alexander Emanuely |
Die Sterne zitterten. Widerstand und Exil in Frankreich, am Beispiel einiger SurrealistInnen | 57 |
| Roland Widder |
Greta Freist und La Libération | 63 |
| Helga W. Schwarz |
Gestrandet in Marseille – die Schriftstellerin Maria Leitner | 63 |
| Ulf Birbaumer |
Das Lager im Kopf. Armand Gatti: Exil und Widerstand | 69 |
| Alexander Emanuely |
Frankreich-Chronik: 1933 bis 1946 mit Zeichnungen von Bil Spira | 72 |
|
NEUE TEXTE | 78 |
| Afamia Al-Dayaa | erinnern | 78 |
| Stephan Eibel Erzberg | Drei Liebeserklärungen | 79 |
| Bernhard Erich Kaute | Zwei Gedichte | 79 |
| Siglinde Bolbecher | At Night (Nächtens) | 80 |
| Tanja Dückers |
Rassismus in den USA | 81 |
| Erika Mitterer |
Der Vertriebene | 83 |
| Harald Maria Höfinger |
Gedichte | 83 |
|
BERICHTE | 84 |
| Christel Wollmann-Fiedler |
Georg Dehio-Kulturpreis 2015 an Peter Rychlo | 84 |
| Sonja Frank |
Young Austria und Londoner Veranstaltungen | 84 |
| Karl Wimmler |
Erich Kitzmüller zum 85. Geburtstag | 86 |
|
Gedenktafel für Soma Morgenstern | 87 |
|
REZENSIONEN | 88 |
| Helga W. Schwarz |
Sie werden nicht durchkommen (W. Abel, E. Hilbert) | 88 |
| Ljubomir Bratić |
Monika Mokre über das „Refugee Protest Camp Vienna“ | 88 |
| E.A. |
Post aus dem Getto Litzmannstadt (A. Brechelmacher u.a.) | 89 |
| E.A. |
Über Moshé Feldenkrais (C. Buckard) | 89 |
| Richard Wall |
Peter Stephan Jungk über die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart | 90 |
| Richard Wall |
An der Grenze von Erde und Luft (R. Char) | 91 |
| Thomas Assinger |
Zur Neuausgabe von Maria Lazars Exilroman Die Eingeborenen von Maria Blut | 93 |
| E.A. |
Eine Neuerscheinung über das Exil in Portugal (U. Jürgens) | 93 |
| Heimo Gruber |
Hochburg des Nationalsozialismus (H. Schafranek, H. Blatnik) | 94 |
| Hedwig Wingler |
Kriegsende 1945 in der Steiermark (H. Halbrainer, V. Kumar) | 95 |
|
BUCHZUGÄNGE, BRIEFE | 96 |