Die feierliche Preisverleihung
des 25. THEODOR KRAMER PREIS für Schreiben im Widerstand und im Exil
an HELLMUT BUTTERWECK und ALEXIA WEISS
am 12. September 2025 in Niederhollabrunn
Die traurige Erkenntnis ist: Das „nie mehr wieder“ wurde nicht verstanden. Besonders bitter ist der Antisemitismus in linken Kreisen, die Erkenntnis, dass Antifaschismus nicht bedeutet, auch klar gegen Judenfeindlichkeit zu sein. Sehr erhellend war hier jüngst auch die Lektüre des Buches „Der Ungeist der Stunde Null“ von Hellmut Butterweck – vielen Dank dafür.
Alexia Weiss
Hellmuth Butterweck und Alexia Weiss (Foto: Harald Maria Höfinger, 2025)
Heute werden Alexia Weiss und Hellmut Butterweck mit dem Theodor Kramer Preis für Schreiben im Widerstand und Exil ausgezeichnet. "Die Preisträgerinnen (hier bewusst ohne Doppelpunkt) sind Stella Rottenberg (2011), Ilana Shmueli (2009), Ruth Klüger (2011), Eva Kollisch (2012), Margit Bartfeld-Feller (2013), Hazel Rosenstrauch (2015), Nahid Bagheri-Goldschmied und Renate Welsh (2017), Lore Segal (2018), Claudia Erdheim (2019), Eva Geber (2021), Meral Simsek (2022), Tanja Maljartschuk (2023) und jetzt du, liebe Alexia! Mit diesen Frauen verbindet dich das Schreiben über die Suche nach Zugehörigkeiten, das Anschreiben gegen das Vergessen und gegen Antisemtismus, das Österreich-den-Spiegel-Vorhalten und deine Unermüdlichkeit!" Marianne Windsperger
Marianne Windsperger (©Florian Müller , 2025)
Ähnliches gelang ihm mit dem politischen Essay über den Antisemitismus der Stunde Null, als dem Jahr 1945. Das Buch „Der Ungeist der Stunde Null. Wie Österreich säte, was es heute hat“ erschien erst vor wenigen Wochen im Verlag Bibliothek der Provinz. Das Fazit von Butterwecks könnte präziser und schmerzlicher nicht sein: „Österreichs antifaschistischer Antisemitismus der Stunde Null wollte den Juden nichts tun, er wollte bloß nichts von ihnen wissen und ihnen möglichst wenig, am liebsten nichts, zurückgeben. Er begnügte sich damit, die wenigen, die noch lebten, totzuschweigen.“
Robert Streibel
Robert Streibel (Foto: Harald Maria Höfinger, 2025)
Hellmut Butterweck (Foto: Harald Maria Höfinger, 2025)
=> Dankesrede /// Mitschnitt auf youtube
Alexia Weiss und Peter Roessler (Foto: Harald Maria Höfinger, 2025)
Pfarrsaal in Niederhollabrunn, Theodor Kramer Preis 2025 (Foto: AE)