| Konstantin Kaiser | Editorial – aus dem Tagebuch | 4 |
| Elfriede Jelinek |
Grußwort zum 100. Geburtstag Lotte Brainins | 5 |
| Erich Hackl |
Unter Lottes Geleit | 6 |
| Karl Müller |
Haltung – einst und jetzt | 7 |
| Doron Rabinovici |
Haltung – einst und jetzt | 7 |
| Lisa Emanuely |
Eine Helle im Augenwinkel. Überlegungen zu Angst und Angstbegegnung in der Pandemie | 9 |
| Georg Tidl |
Onkel Joschi | 14 |
| Georg Tidl |
Lehrer in die Wirtschaft und wieder zurück! Eine Idee? Ein Skandal! | 17 |
| Bernd Zeller |
Zu Liessmanns „Das neue Lob der Grenze“ | 18 |
| Corina Prochazka |
Die Herbert-Strutz-Straße in Villach | 19 |
| Elisabeth Fritsch |
Die Brüder Morche (1904 – 1987) | 20 |
| Siglinde Bolbecher |
Notiz über Ohnmacht. Fragment aus dem Nachlaß | 26 |
|
Neue Texte | 27 |
| Lorena Pircher |
Damals, Abschied | 27 |
| Kurt F. Svatek |
Ein weißer Rabe, Einmal | 27 |
| David B. Axelrod |
Poems, The Art of being too jewish | 28 |
| Leonie Lindinger |
Meine Überschwemmung | 30 |
| Lara Marie Schabauer |
Was heute von gestern bleibt | 30 |
| Dine Petrik |
Das Überspringen der Welle | 32 |
| Katja Rainer |
600 Jahre Geserah 1421 am 14.3.2021 | 34 |
| Hedwig Wingler |
Grundlos, Schon lange nicht mehr geweint | 34 |
| Mit der Harpune der Sonne - 200. Geburtstag Griechenlands | 35 |
| Giannis Ritsos |
18 Volkslieder vom bitteren Vaterland | 36 |
| Alexander Emanuely |
Lieder aus dem Lager | 38 |
| Marcus G. Patka |
Lorenz Gyömörey oder der „Griechen-Maniak“ als Eremit | 38 |
| Helene Avramidis |
Kyria Eeleni – meine Großmutter | 50 |
| Richard Schuberth |
„Lord Byrons letzte Fahrt“–drei Auszüge | 57 |
| Robert Streibel |
Die Griechen und Stein. Versuch einer Bestandsaufnahme | 61 |
| Thomas von der Osten-Sacken |
Die „Republik der Staatenlosen“. Gespräch mit Thomas Wallerberger | 68 |
| Alexander Emanuely |
Tränen und Marmor. Chronik: 200 Jahre Griechenland | 73 |
|
Rezensionen | 81 |
|
Buchzugänge, Briefe | 97 |