| Erich Hackl |
Links und glücklich. Nachruf auf Werner Hörtner (1948 – 2015) | 5 |
| Hermann J. Hendrich |
Henriette Mandl 1928 – 2015 | 6 |
| Konstantin Kaiser |
Nathan Fischmann | 7 |
| Martin Krist |
Darf Werbung alles? | 7 |
| Georg B. Deutsch |
Der österreichische Journalist und Schriftsteller Karl Tschuppik | 8 |
| Richard Wall |
Die NS-Endphaseverbrechen in Treffling | 11 |
| Robert Streibel |
Im Kreisverkehr zum Dead End | 13 |
| Julian Schutting |
Valentinstag | 15 |
|
Verpasste Befreiung? | 16 |
| Berthold Viertel |
Austria Revidiva | 16 |
| Adolf Opel |
Tage... Bücher... Zweimal Befreiung | 18 |
| Carry Hauser |
Zwischen gestern und morgen. Epilog | 20 |
| Helmut G. Asper |
Kein Ruf zurück: Fritz Kortners Remigration 1947 – 1949 | 21 |
| Evelyn Adunka |
Der Stammtisch deutscher Exilanten in New York | 32 |
| Peter Roessler |
Fritz Hochwälders Spiele der Schuld. Ein Exildramatiker im befreiten Österreich | 33 |
| Brigitte Spreitzer |
Aber ich höre, über die Fluten gebeugt, nicht auf zu schöpfen. Anna Freud als Dichterin | 39 |
| Thomas Aichhorn |
Zur Wiedereröffnung der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1945/46 | 44 |
| Evelyn Adunka |
Die Israelitische Kultusgemeinde Wien (IKG) nach der Befreiung | 50 |
| Karl Wimmler |
Heimatkunde | 53 |
| Renate Welsh-Rabady |
Fräulein Emma | 57 |
| Manfred Wieninger |
Gedenkblatt für Conrad H. Lester | 60 |
| Siglinde Bolbecher, Konstantin Kaiser |
C.L. im Lexikon der österreichischen Exilliteratur | 61 |
| Konstantin Kaiser |
Verstreutes | 62 |
| Andreas Peham |
Das „Dritte Lager“ und die Befreiung vom Nationalsozialismus | 63 |
| Alexander Emanuely |
Die Dichtergemeinde und der Massenmord | 64 |
|
Neue Texte | 65 |
| Alexander Melach |
Zweite Generation | 65 |
| Katharina J. Ferner |
Versuch einer Brandrede | 66 |
| Martin Auer |
Die Entschuldung | 67 |
| Tanja Dückers |
Ein Portrait des irakischen Schriftstellers Fadhil al-Azzawi | 70 |
| Selim Özdogan |
Wieso Heimat, ich wohne zur Miete | 72 |
| Lisa Kerimi |
Gedichte | 75 |
| Bronia Krauthamer |
Gedichte | 76 |
|
Berichte | 77 |
| Manfred Wieninger |
Schmid statt Birago? Stand der Dinge | 77 |
| Marcus G. Patka |
Gedenktafel für Dr. Feng Shan Ho in Wien | 78 |
| Marianne Windsperger |
Alexander Salkinds Mandlbogen: Ein Buch. Viele Erinnerungen | 78 |
| Evelyn Adunka |
80 Mythos Galizien, Lessing, de Grancy | 80 |
| Luna u. M. Windsperger |
Eine Schule als Erinnerungs- und Begegnungsort... | 80 |
| Evelyn Adunka |
Museum über die Kindertransporte in Wien | 80 |
|
Rezensionen | 81 |
| K. Kaiser |
Bilanz der Zweiten Republik? (O. Rathkolb) | 81 |
| S. Alge |
Spurensicherung nach 1945 (N. Weissberg, J. Müller-Hohagen) | 82 |
| Th. Hazod |
Februarliteratur in Rot (E. Hackl, E. Polt-Heinzl) | 83 |
| Harry Kuhner |
Ausgewogenheit | 84 |
| W. Neugebauer |
Ernst Papanek - eine längst fällige und verdienstvolle Aufarbeitung | 84 |
| S. Alge |
Möglichkeiten des Umgangs mit der Vergangenheit (Ph. Meinhold) | 85 |
| Martin Krist |
„April in Stein“. Robert Streibels Roman | 86 |
| H. Belndorfer |
Fritz Kolb - „Leben in der Retorte“ | 87 |
| R. Wall |
Michael Guttenbrunners Schriften über Kunst und Architektur (A. Bäumer) | 88 |
| K. Kaiser |
Schwungvoll geschrieben... (S. Loidl) | 89 |
| E.A. |
„Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden“ (E.-V. Kotowski) | 90 |
| E. Alge |
Großer Geiger und überzeugter Humanist (F. Kreisler) | 90 |
| R. Wall |
Neuer Fotoband Wolf Suschitzkys | 91 |
| Chr. Wollmann-Fiedler |
Die rote Masche (A. Tetzner) | 91 |
| K. Wimmler |
Geschichte der NS-Zeit auf steirisch... (H. Halbrainer, G. Lamprecht) | 92 |
| D. Müller |
Rechtsextremismus und Normalität | 93 |
| E. Lappin-Eppel |
Jüdisches Leben in der Wiener Vorstadt (E. Asinka, G. Anderl) | 94 |
| Chr. Wollmann-Fiedler |
Das Tagebuch von Sonja Borus | 94 |
| Hedwig Wingler |
Margit Franz’ Indien-Buch | 95 |
| Paulus Adelsgruber |
Im Unteren Werd (C.Erdheim) | 97 |
|
Buchzugänge | 98 |