| Manfred Wieninger |
Der verhängte Diktator | 4 |
| Hannah Miriam Cavin |
Gedichte | 6 |
| Spanienarchiv im DÖW |
Lexikon der Spanienkämpfer online | 7 |
| Christiana Puschak |
Natalia Ginzburg – Stimme und Gewissen Italiens | 8 |
| Christiana Puschak |
„Der letzte Jude von Drohobytsch“ | 9 |
| Lotte Brainin |
Die vier Heldinnen von der „Union“ | 10 |
| Matthias Fallenstein |
Ein immer bedrohtes Leben – zum Gedenken an Ilana Shmueli | 16 |
| Margit Bartfeld-Feller |
Ilana | 18 |
| Meira Shacham |
Berühmt – und dann vergessen. Jakob Feldhammer | 19 |
| Jakob Feldhammer |
Urbisaglia, Sforzacosta | 22 |
| Sabine Lichtenberger, Herbert Posch |
„... ein Vorbild geistiger und menschlicher Integrität“. Fritz Brügels Protest an der Universität Wien 1931 | 27 |
| Oskar Achs |
Aline Furtmüller – eine Erinnerung zum 70. Todestag | 34 |
| ZW |
Exil in Argentinien II | 38 |
| Melech Rawitsch |
„Das andere Deutschland“ | 38 |
| Julia Hahn |
Argentinien als Exilland für österreichische Architekten | 40 |
| Werner Rotter |
Gestaltetes Gedächtnis. Begegnungen des literarischen Exils mit Argentinien | 46 |
| Florian Müller |
Schadensbilanz einer Kulturpolitik. Die argentinische Militärdiktatur von 1976 bis 1983 führte nicht nur gegen Menschen, sondern auch gegen Bücher Krieg | 49 |
| Fritz Kalmar |
Rede in La Paz, 1945 | 52 |
| ZW |
Nachrufe | 56 |
| ZW |
Wir trauern um Otto Tausig (1922 – 2011) | 56 |
| Robert Rosner |
Meine Schwester Paula | 56 |
| ZW |
Berichte | 58 |
| Martin Krist |
Ein Wiener Realgymnasium stellt sich seiner Geschichte | 58 |
| Anne-Marie Bernhard |
Literatur und Exil: Neue Perspektiven | 58 |
| Irene Fußl, Christa Gürtler |
Internationales Symposion: Ilse Aichinger: „Behutsam kämpfen“ | 58 |
| ZW |
Rezensionen | 61 |
| Matthias Fallenstein |
Die Gesammelten Gedichte von H. G. Adler | 61 |
| Evelyn Adunka |
Neues zur Geschichte der Exilzeitschrift „Aufbau“ | 62 |
| Hermann Schreiber |
Paul Celans rheinische Freunde | 62 |
| E.A. |
Germanistik in Israel? | 63 |
| Primus-Heinz Kucher |
Ein Meilenstein in der internationalen Jura Soyfer-Rezeption: Teatro I, II | 63 |
| Karl Wimmler |
Elisabeth Markstein Tochter eines „Nazi-Opas“? | 64 |
| E.A. |
Sidi Gross’ „In entzweiter Zeit“ | 66 |
| E.A. |
Hans Reichenfelds „Bewegtes Exil“ | 66 |
| E.A. |
Eine Biographie über Felix Salten | 66 |