| Konstantin Kaiser | Editorial | 4 |
| Amos Oz, Max Czollek |
Dieses Buch ist wie ein Kammermusikstück. Ein Gespräch | 5 |
| Raffaella Passiatore |
Italien: Krieg der armen Leute | 7 |
| Konstantin Kaiser |
Geborene Werner. Erinnerung an Thea Scholl (1916 – 2015) | 11 |
| Edith Hueber |
Spurensuche | 13 |
| Gerhard Baumgartner |
„Los eternos indocumentados“. Laudation für Erich Hackl | 16 |
| Alexander Emanuely |
Writers in Prison Day 2015. Ein Bericht | 18 |
| Gabriele Matzner-Holzer |
Schon für das Kind war der Krampus ein Vorbild. Laudatio für Hazel Rosenstrauch | 19 |
|
Preisbegründung der Jury | 21 |
|
Theodor Kramer Preis 2015 | 22 |
| Hazel Rosenstrauch |
Ein Preis für Schreiben über Menschen in Exil und Widerstand. Dankesworte | 22 |
| Christoph Reinprecht |
Worte für Hazel Rosenstrauch | 23 |
| Hazel Rosenstrauch |
Thema Ambivalenz. Gedanken über Rückkehr | 24 |
| Hazel Rosenstrauch |
Unjüdische Juden | 26 |
|
Auf der Flucht | 29 |
| Roberto Kalmar |
Die jüdisch-österreichische Flucht nach Bolivien 1938-1940 | 29 |
| Gert Eisenbürger |
Ein Symphonieorchester über den Wolken. Der jüdische Emigrant Erich Eisner und das Musikleben in Bolivien | 36 |
|
Verstreutes | 40 |
| Thomas Perle |
wir danken der partei | 40 |
| Afamia Al-Dayaa |
Syrien ist schön | 46 |
| Aye Alavie |
Schneekugel | 48 |
| Lisa Kerimi |
Fuß in der Tür | 50 |
| Thomas Wallerberger |
Inhumanität als nationales Recht | 52 |
| Maren Rahmann |
Spiel Traum Clown | 53 |
| Heide Hammer, Kurto Wendt |
Lisa Fittko und Erszebeth Szabo – FluchthelferInnen | 54 |
| Alexander Emanuely |
Die Grenzstation | 56 |
| Hedwig Wingler |
Von Faymann zu Schachtelhalm. 1. Oktober 2015 in der Steiermark | 57 |
|
Neue Texte | 58 |
| Zehra Çirak |
In das Sterben hinein – über den Tod hinaus | 58 |
| Nahid Bagheri-Goldschmied |
Treffen im Herbst. Gedichte | 59 |
| Gloria Kupsch |
Zeit und Inhalt/ überwintern | 61 |
| Mathias Kropfitsch |
Messungen | 65 |
| Thassilo Hazod |
Der Tourist | 66 |
| Gerda Spiegler |
ZAHAL. Mein israelisches Militär und ich | 68 |
|
Rezensionen | 71 |
| Peter Roessler |
Familiengeschichte der Schnitzlers (J. Jacobi) | 71 |
| E.A. |
Neues von der Ringstraße (G. Kohlbauer-Fritz; R. Streibel) | 72 |
| Chr. Puschak |
Germaine Tillion: Ein Leben zwischen Résistance und Ethnologie | 73 |
| Th. Wallerberger |
Das Literaturmagazin „JENNY“ | 74 |
| Timo Brandt |
Vom Abschied ohne Ende (W. Hermann) | 74 |
| Christel Wollmann-Fiedler |
Marion Tauschwitz’ Selma Merbaum-Buch | 75 |
| K.K. |
"Der mühevolle Weg“ (G. Mayer, J. Thunecke) | 76 |
|
Berichtigungen | 76 |
|
Buchzugänge | 77 |
|
Briefe | 78 |
|
D. Bernstein | 78 |
|
Kontroverse | 79 |
| Karl Wimmler |
Umherirren in Ex-Jugoslawien | 79 |
| Konstantin Kaiser |
Stellungnahme zu Karl Wimmler | 82 |