| Konstantin Kaiser | Editorial | 4 |
| Martin Krist |
Dekoration in der Autobahnraststation | 5 |
| Karl Pfeifer |
Vichy, die Kollaboration und die Juden | 5 |
| Renate Göllner |
Masochismus und Befreiung: Georges-Arthur Goldschmidt | 8 |
| Hedwig Wingler |
Skizze zu Exil-France | 12 |
| Arthur Rimbaud |
Schlechtes Blut | 14 |
| Alexander Emanuely |
Arthur Rimbaud und sein Übersetzer Josef Kalmer | 16 |
| Hadwig Kräutler |
Alma S. Wittlin: Beobachtungen zu Kriegs- und Friedensreflexionen | 17 |
| Karl Wimmler |
Die Eislers von Liezen. Eine Begegnung nach dem Verschwinden | 22 |
| Alfred Hübner |
Emma Barta-Mikl. Über(-)Leben mit Büchern | 25 |
|
Verstreutes | 30 |
|
NEUE TEXTE | 31 |
| Renate Welsh |
Er heißt nicht Rashid | 31 |
| Bruno Schernhammer |
Kontaminierte Landschaft | 33 |
| Felix de Mendelssohn |
Gedichte | 36 |
| Maya Rinderer |
Ihre andere Stadt. Erzählung | 37 |
| Lydia Mischkulnig |
Nora schreibt. Erzählung | 41 |
| Zehra Çırak |
Eine Begegnung mit Gedichten von Marie Luise Kaschnitz | 44 |
| Lisa Grimm |
Zugefallen | 48 |
|
BERICHTE | 49 |
| Manfred Wieninger |
Deutsche Kaserne nach Anton Schmid benannt | 49 |
| Christel Wollmann-Fiedler |
Hermann Hirsch und seine Tochter Rachel | 49 |
|
REZENSIONEN | 51 |
| Karl Müller |
Nach wie vor brannte die gleiche Flamme: der Glaube an den Kampf für Gerechtigkeit (E. Hackl) | 51 |
| K. Wimmler |
Spaniens Vergangenheit in der Gegenwart (G. Pichler) | 53 |
| Evelyn Adunka |
Zur Geschichte der Universität Wien (K. Taschwer) | 54 |
| Cécile Cordon |
Czernowitz – Stadt der Dichter (E. Silbermann, A-D. Colin) | 54 |
| Ina Ricarda Kolck-Thudt |
Die Wiener Moderne im Vivarium (J. Rabinowich) | 55 |
| E.A. |
Wie Krebse in der Nacht (R. Kritz) | 55 |
|
Verstreutes | 56 |
| Robert Streibel |
Ein Brückenschlag für eine Generation? (A. Mitgutsch) | 57 |
| Hedwig Wingler |
Chaos als Resultat verordneter Ordnung (A. Kolleritsch) | 58 |
| Timo Brandt |
Zeitgeistesgegenwart (K.-M. Gauß) | 59 |
|
Verstreutes | 60 |
| Afamia Al-Dayaa |
Nahöstlicher Irrgarten (G. Harrer) | 61 |
| E.A. |
Stars of David und mehr (M.G. Patka, B. Dalinger u.a.) | 62 |
| E.A. |
Über die Jeckes in Haifa (A. Siegemund) | 62 |
| Hubert Krammer |
Fremde von Staats wegen (L. Grösel) | 63 |
| Gabriele Anderl |
„Dann bin ich ja ein Mörder!“ (W. Manoschek) | 63 |
|
Buchzugänge | 65 |
|
Berichtigung | 66 |
| Brief |
W. Neugebauer | 66 |
|
3.460.889 Exemplare | 66 |
| Erklärung zur Wahl des Bundespräsidenten | 66 |