| Konstantin Kaiser | Editorial | 4 |
| Karl Wimmler |
Mein 25. Juli | 5 |
| Julian Schutting |
Das himmlische Jerusalem | 6 |
| Alexander Melach |
Was braucht Mandelbaum? | 7 |
| Franz Forster |
Sweet Lorraine... | 9 |
| John Knepler |
Die Exile des Georg Knepler | 10 |
| Veronika Pfolz |
Felix Hochstimm: Wien, Cochabamba und Buenos Aires | 12 |
| Jörg Thunecke |
Edith Kramer (1916 – 2014) | 19 |
|
Etüden zu Edith Tudor-Hart | 23 |
| Daniel Müller |
Einführung | 23 |
| Sabine Soukup |
Riesenrad im Prater (1931) | 24 |
| Eva Schmidt |
Edith Suschitzky, 1933, kurz vor der Abreise nach London | 24 |
| Alexandra Moskovchuk |
Zwei Briefe. Wien, 27. Jänner 2014 | 25 |
| Anton Marku |
Der Bettler meiner Stadt | 26 |
| Anna Mwangi |
Ich bin doch Bankbeamter! | 27 |
| Mark Klenk |
1. Mai 1933 – Buridans Esel | 28 |
| Florian Sochurek |
Demonstration von Arbeitslosen, Wien 1932 | 29 |
| Ivana Perica |
Das Damenabteil | 30 |
|
Neue Texte | 32 |
| Yasmin Hafedh |
Djerba, anderer Himmel | 32 |
| Anja Braunwieser |
ich lauf auf Dauer | 34 |
| Ekaterina Heider |
Meine schöne Schwester | 35 |
| Thassilo Hazod |
Bein Tragik | 36 |
| Ricarda Kolck-Thudt |
Schrittweise | 37 |
| Thomas Wallerberger |
schnellschritte und standorte | 39 |
| Sophie Zehetmayer |
fortlauf | 41 |
|
Streiflichter Tschechoslowakei | 42 |
| Jan Kreisky |
Einführung, Chronik | 42 |
| Alexander Emanuely | Der Fotograf Hans Oplatka und seine Familie | 47 |
| Gerda Hoffer |
Zwischenspiel in Prag | 51 |
| Anna Krommer |
Die Sudetenkrise. Prag September 1938 | 53 |
| Paul Tischler |
Zum Leben und Werk von Anna Krommer | 54 |
| Tanja Gausterer |
Joseph Kalmers Zwischenexil und seine tschechischen Beziehungen | 59 |
| Eva Aschner |
Exilgedichte | 63 |
| Brigitte Lehmann |
Fritz Brügel – Bibliothekar, Diplomat und Schriftsteller | 64 |
| Julius Stieber |
Fritz Brügel – ein Renegatenschicksal? | 65 |
| Miriam Aistleitner |
„Volksdeutsche“, Tschechinnen und Tschechen. Eva Morton-Wolf | 69 |
| Helena Tomanová-Weisová |
Eine Straße im Stadtviertel Weinberge | 73 |
| Adolf Opel |
Der illustre Unbekannte. Erinnerungen an Hugo Haas | 75 |
| Richard Wall |
Erinnerung an tschechische Freunde und Dichter | 78 |
|
Berichte | 81 |
| Richard Wall |
Jura Soyfer in Gallneukirchen | 81 |
| Helga W. Schwarz |
„Als stünd’ die Welt in Flammen“. Eine Erinnerung | 81 |
| Falk Bersch |
Jüdische Flüchtlinge aus den Regionen Mecklenburg und Pommern in Shanghai | 82 |
| Evelyn Adunka |
Neue Ausstellung des Jüdischen Museums Hohenems | 83 |
| Sonja Frank |
Young Austria – und ein Bündel neuer Ideen | 84 |
| K.K. |
Leon Zelman Preis 2014 an Wiener Gymnasium | 85 |
| Christel Wollmann-Fiedler |
Die vergessene Stadt, die unvergessene – Manfred Winkler (1922 – 2014) | 85 |
|
Rezensionen | 87 |
| A.E. |
Nachruf auf Hans Landauer | 87 |
| K. Wimmler |
Hanns Eislers Briefe 1907 – 1951 | 87 |
| E.A. |
Mark H. Gelber über Judentum bei Stefan Zweig | 88 |
| M. Windsperger |
Schwarze Milch. Zurückgehaltene Briefe aus den Todeslagern Transnistriens | 89 |
| G. Deutsch |
Die Niederlande und die deutschsprachige Exilliteratur | 90 |
| E.A. |
Richard und Peter Berczeller und das jüdische Mattersburg | 91 |
| H. Wingler |
„Going East – Going South“ – Über moderne Odysseen | 91 |
| D. Grohotolsky |
Jankiel Wierniks „Ein Jahr in Treblinka“ | 93 |
| Briefe |
A. Mirecki, E. Fitzbauer, D. Bernstein, R. Wall | 94 |
| Andrei Corbea-Hoişie |
Offener Brief in der Sache „Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa“ | 96 |