| Konstantin Kaiser | Editorial | 4 |
| Tuvia Rübner |
Was sich seinem Namen entzieht | 5 |
| Tom Appleton |
Nobelpreis aus der Flaschenpost? | 6 |
| Franz Stadler | Die unterschlagenen Geheimnisse der Milchfrau in Ottakring | 8 |
| Alexander Emanuely |
Wer war Victor Bauer? | 12 |
| Klaus Hübner |
Bomben und Zischlaute. Ein Roman von Hermann Kesten | 13 |
| Sonja Pleßl |
In 80 Sprachen um die Welt | 14 |
| Walter Thaler |
Alexander Moritz Frey in Salzburg | 15 |
| Hermann Haarmann |
Herbert Marcuses amerikanische Jahre | 20 |
|
Verstreutes | 25 |
| Stephan Grigat |
Über den Fetischismus des Schaffens, produktiven Müßiggang und antisemitische Ressentiments | 26 |
| Karl Müller |
Stefan Zweigs Zyklus „Die Baumeister der Welt“ | 32 |
|
Gedenk-Probleme | 41 |
| Elisabeth Malleier |
NS-“Euthanasie“ und Zwangssterilisation | 41 |
| Peter Gstettner |
Betonsarkophag für die KZ-Gedenkstätte Loibl-Nord | 44 |
| Georg Rigerl |
Auf eigenartige Weise unsichtbar | 45 |
| Soonim Shin |
Theodor Kramer – ein „Asphaltdichter“? | 46 |
|
Neue Texte | 48 |
| Tuvia Rübner |
Nachtgedanken | 48 |
| Monika Vasik |
„an niederlagen herrscht kein mangel“ | 49 |
| Manfred Wieninger |
Vier Sportmärchen | 51 |
| Vladimir Vertlib |
Die Schätze im Goldenen Horn und die Postkarten von St. Petersburg | 53 |
| Ernst Karner |
Mona Lisa, Mandelbäume | 55 |
| Hannah Menne |
Notiz zu Frederic Mortons Mandelbaum | 55 |
| Galal Alahmady |
„Dichter mit den Augen eines Kindes“ | 56 |
| Felicia Schätzer |
Fremde Nächte | 59 |
|
Rezensionen | 61 |
| Armin Eidherr |
Fantastische Reise zu den Fahrenden Europas (G.K. Nitsche) | 61 |
| Tilo Scholle |
Querido und die deutsche Exilliteratur (B. Baltschev) | 62 |
| Paulus Adelsgruber |
Claudia Erdheim: Bist du wahnsinnig geworden? | 63 |
| Christiana Puschak |
Chronistin der Weimarer Republik: Gabriele Tergit (E.-V. Kotowski) | 64 |
| E.A. |
Die Juden von Wiesmath (L. Glatz) | 64 |
| K.K. |
Dossier Comicland Österreich (M. Reiterer) | 65 |
| Bruno Tichy |
Brave Mädchen fragen nicht (E. Häubi-Adler) | 65 |
| E.A. |
Erinnerungen der Anneliese Landau (D. Reinhold) | 65 |
| Karl Wimmler |
Zwei antagonistische Brüder (S. Vogt) | 66 |
| E.A. |
„Stadt ohne Seele“ (M. Flügge) | 67 |
| Martin Krist |
Anna Goldenbergs bewegendes Buch über ihre Großeltern | 67 |
| Erwin Köstler |
„Das Gedächtnis des Krieges“ (M. Jurić Pahor) | 68 |
| E.A. |
Ausstellungen im Wiener Jüdischen Museum | 69 |
| Sonja Pleßl |
„Stahlrosen zur Nacht“ (D. Petrik) | 70 |
|
Buchzugänge | 71 |
|
Berichtigungen | 71 |
|
Kommentare und Briefe | 72 |
| Konstantin Kaiser |
Achtstundentag - offener Brief | 72 |
| Richard Wall |
Ist der Faschismus noch aufzuhalten? | 72 |
| Peter Paul Wiplinger |
NS-Euthanasieopfer - Zeichen des Erinnerns in Haslach | 73 |
|
Briefe | 74 |