| Konstantin Kaiser | Editorial | 4 |
| Gabriele Ecker |
Zur Rückkehr des Theodor Kramer-Preises nach Niederhollabrunn | 5 |
|
Theodor Kramer-Preis 2013 | 6 |
| Primus-Heinz Kucher |
Theodor Kramer und Leo Lania: eine Briefbegegnung im März 1933 | 7 |
| Andrei Oişteanu |
Mihail Sebastians inneres Exil | 8 |
| Konstantin Kaiser |
Der uns Menschen schenkt – Erich Hackl | 10 |
| Lucas Cejpek |
Unterbrechung. Aus einem Wörterbuch | 11 |
| Judith Aistleitner, Marianne Windsperger |
Weiterleben in den Gedichten. Die Poesie der Sonja Jaslowitz | 13 |
| Sonja Jaslowitz |
Transnistrien-Marsch. Gedichte | 14 |
| Brigitte Lehmann |
Lili Körber | 17 |
| Lili Körber |
Gedichte | 18 |
| Alexander Melach |
Beschreibung von Schattenbildern | 19 |
| Sophie Zehetmayer |
„Die Trompete des Fortschritts brauche ich ja nicht zu sein“. Besuch bei Karl-Markus Gauß | 23 |
| Maya Rinderer |
Der verrückte Elefant | 25 |
| Thassilo Hazod |
Nacht Fluss Feld | 27 |
| Yasmin Hafedh |
Wo kommst du her? | 27 |
|
Verstreutes | 28 |
| Johanna Wieser |
Der gläserne Fisch | 29 |
| Konstantin Kaiser |
Amseln im Schnee, Archäologie der Ferne. Über Richard Wall | 31 |
| Karin Sedlak |
„Vamos a Colombia!“ Hugo Wieners Jahre im südamerikanischen Exil (1938 bis 1948) | 32 |
|
Exil in Brasilien | 38 |
| Johannes Kretschmer |
Einführung | 38 |
| Daniel Müller |
Brasilien-Chronik 1930-1985 | 39 |
| A.E. |
Zu Axl Leskoschek | 41 |
| Ursula Prutsch |
Rückzug und Rampenlicht – Leopold von Andrian und Paul Frischauer im brasilianischen Exil | 42 |
| Alberto Dines |
Stefan Zweig im Land der Zukunft | 45 |
| Marlen Eckl |
„Es erscheint mir wie ein Wunder.“ Otto Maria Carpeaux’ Weg vom österreichischen Exilanten zu einem der wichtigsten brasilianischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts | 47 |
| Heike Muranyi |
Paulo Rónai – Leben als Übersetzung | 51 |
| Alexander Emanuely |
Theon Spanudis – Psychoanalytiker und Dichter in drei Welten | 54 |
| George Bernard Sperber |
Vergessene und unvergessliche Erinnerungen | 60 |
| Adolf Opel |
Brasilianische Begegnungen – Ein Rückblick | 64 |
|
Berichte, Bekundungen | 70 |
| Gerhard Dienes |
„Er hat am Ende doch gesiegt“. Richard Zach | 70 |
| Anna Mayer-Benedek |
Es tut sich was in Mattersburg | 71 |
| Richard Wall |
In Memoriam Seamus Heaney | 72 |
| Christel Wollmann-Fiedler |
„Jüdische Frauen in der bildenden Kunst“ von Hedwig Brenner | 72 |
| Inge Hansen-Schaberg |
Erinnerung an Hanna Papaneks bedeutendes Buch | 73 |
|
Rezensionen, Buchzugänge | 75 |
| J. Aistleitner |
Alfred Grünewalds Gedichte und Kurzprosa | 75 |
| H.W. Schwarz |
Wiedergefundener Exilroman Arthur Koestlers | 76 |
| Thassilo Hazod |
Stanislav Struhars „Fremde Frauen“ | 77 |
| Th. Wallerberger |
Vladimir Vertlibs Essayband | 77 |
| R. Wall |
Gedichte von Darley Rojas Castañeda | 78 |
| E. Walton |
Sonja Franks Young Austria-Buch | 79 |
| K. Wimmler |
Lebenswege des Grazer Rabbiners David Herzog | 79 |
| E.A. |
Karl Pfeifers Lebensweg | 80 |
| H. Belndorfer |
Doktoratskolleg Galizien | 80 |
| E. Adunka |
Jiří Mordechai Langers „Neun Tore“ | 81 |
| K. Wimmler |
Vertriebene Grazer Juden | 82 |
| H. Belndorfer |
Österreichische Stalin-Opfer | 82 |
| E.A. |
Jüdisches Niederösterreich | 83 |
| H.W. Schwarz |
Reichstagsbrand – Alleintäterschaft oder inszenierte Provokation? | 84 |
| M. Azarniya |
„Chawar“ auf Persisch | 84 |
|
Buchzugänge | 86 |
|
Briefe | 87 |
| V. Bühn |
Ergänzung zum Artikel „Alfred Grünewald: Exil in Nizza“ | 87 |
| Call for Papers |
Exil im Krieg (1939-1945) | 88 |
| Tagung |
„Kometen des Geldes. Ökonomie und Exil“ | 88 |
| Call for Papers |
„Schleppen“, schleusen, helfen | 89 |
| Das Februarprogramm |
Aufruf zum Generalstreik | 90 |