| Alexander Emanuely |
Zerstörung der Arbeiterkultur – Ein Bericht | 4 |
| Joan Brodovsky |
Mein Mann Bruno Schwebel | 5 |
| Karl Müller |
Wir trauern um Erika Weinzierl | 6 |
| Vladimir Vertlib |
Je suis Charlie | 7 |
| Gerhard Oberschlick |
Eine notwendige Anmerkung zu Vladimir Vertlibs Kommentar | 8 |
| Benjamin Kaufmann |
Imaginationen | 9 |
| Daniel Kahn |
Die Kette der Vergangenheit. Über Avrom Sutzkever | 10 |
|
Theodor Kramer Preis 2014 | 13 |
| Konstantin Kaiser |
Ein besonderer Fall | 13 |
| Herbert Kuhner |
Der Theodor Kramer Preis ist mir ein Ansporn. Dankworte | 14 |
| Erwin Pröll |
Zum Theodor Kramer Preis. Vorwort | 15 |
| Karl Müller |
Vom Nicht-Beigeben | 16 |
| Vladimir Vertlib |
Hommage an den Schriftsteller Herbert Kuhner | 18 |
|
Auf Besuch in Europa | 20 |
| Vera Freud |
Wir sind jung, die Welt ist offen | 20 |
| Andreas Pritzker |
Mein antisemitischer Sommer 2014 | 23 |
| Josef P. Mautner |
„Zigeuner zu Seife!“ Stolipinovo – Tagebuch einer Reise | 24 |
| Tanja Dückers |
Reise nach Minsk | 28 |
| Efraim Zuroff |
Musikalische Rehabilitierung eines lettischen Massenmörders | 32 |
| Paulus Adelsgruber |
Zwischen Moskau und Lemberg liegt Saporischja | 33 |
| Maya Rinderer |
Wie jüdische Kinder Weihnachten feiern | 35 |
| Alexander Melach |
Auf einen Kaffee in Auschwitz | 37 |
|
Finnischer Autor lehnt ungarischen Preis ab | 40 |
| Gerda Spiegler |
Gibt es ein Zurück nach Wien... in die verzauberte, verlorene Heimat? | 41 |
|
Neue Texte | 44 |
| Christian Teissl |
Sieben Gedichte, 2014 | 44 |
| Maximilian Lang |
Kleine Galerie. Gedichte | 45 |
| Yasmin Hafedh |
„Ich bin zu alt für den Scheiß“ | 47 |
| Yasmin Hafedh |
Textbeispiel | 48 |
| Lilith J. Eisen |
Einbahn | 49 |
|
Berichte | 50 |
| Ina Ricarda Kolck-Thudt |
„Ich bin Zeuge“ – Eine (Ge)denksoirée im Volkstheater | 50 |
| Susanne Alge |
Ein Leben voller Tragik und Mut in einem Film von Paul Rosdy | 51 |
| Evelyn Adunka |
Die Bibliothek der Israelitischen Kultusgemeinde und des jüdischen Museums | 51 |
|
Kontroversen | 52 |
| Stephan Grigat |
Der Mufti und die Stalinisten. Die Kommunistische Partei in Israel und der Zionismus | 52 |
| Sonja Frank |
Licht ins Dunkle und kein Gehirnschaden | 57 |
|
Rezensionen | 58 |
| Evelyn Adunka |
Die Praxis des Sammelns | 58 |
| Rahel E. Feilchenfeldt |
Phaidon im Exil | 58 |
| Daniel Müller |
Orchestrierte Vertreibung | 59 |
| Thassilo Hazod |
Vom Unaussprechlichen sprechen | 60 |
| Thomas Assinger |
Der widerborstige Debütroman Maria Lazars | 61 |
| Karl Wimmler |
Flucht und Exil der jüdischen Jugend | 62 |
| Ulrike Oedl |
Heroine durch das Hakenkreuz – Hedwig Pistorius | 63 |
|
Buchzugänge | 65 |
|
Briefe | 65 |
|
Berichtigung | 66 |