Theodor Kramer Gesellschaft

Menü

Elisabeth Frischauf und Sibyl Urbancic im Gespräch


Lesung und Gespräch: Elisabeth Frischauf und Sibyl Urbancic
Moderation: Günter Kaindlstorfer

Zwei Neuerscheinungen aus dem Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft werden erstmals präsentiert: Die in New York lebende Psychiaterin, Dichterin und Künstllerin Elisabeth Frischauf wird ihren neuen Lyrikband The Lost Notebook / Das verlorene Notizbuch (2025) vorstellen. Ihre Eltern, die Psychoanalytikerin Else Frishauf (geborene Pappenheim) und der Techniker und Rechtsanwalt Stephan H. Frishauf, waren beide vor den Nazis aus Wien geflüchtet.
Zu Melitta Urbancic. Ein Lesebuch (2024, hg. v. Astrid Nischkauer) wird Sibyl Urbancic, Tochter der Philosophin, Lyrikerin, Bildhauerin und Übersetzerin sprechen. Der Band lädt ein, vereinzelt veröffentlichte Beiträge Melitta Urbancic’, ergänzt um weitere unveröffentlichte Beiträge aus dem Nachlass, zu entdecken. Sibyl Urbancic, Chorleiterin, Musikpädagogin und Feldenkrais-Lehrerin, war ein Jahr alt, als die Familie vor den Nationalsozialisten nach Island floh.
Die beiden lesen aus den Werken und sprechen über das Aufwachsen als Kind von Exilant:innen.

Eine Veranstaltung der Österreichischen Exilbibliothek