Theodor Kramer Gesellschaft

Menü

Im Flug der Zeit. Junge ukrainische Dichterinnen über den Krieg

Buchpräsentation


Die Dichterin, Herausgeberin und Illustratorin Iryna Sazhynska (Kyjiw) liest gemeinsam mit dem Übersetzer Alois Woldan aus Im Flug der Zeit. Junge ukrainische Dichterinnen über den Krieg.
Gespräch und Moderation: Annemarie Türk.

In dieser zweisprachigen Anthologie schreiben vier junge ukrainische Dichterinnen über den Krieg und das unermessliche Leid, das er mit sich bringt. Iryna Sazhynska, Jelizaveta Zharikova, Oksana Osmolovs’ka und Halyna Huljeva leben und arbeiten in der Ukraine. Iryna Sazhynska, die diese Textauswahl zusammengestellt und illustriert hat, schreibt „ Nun spreche und schreibe ich auch über den Krieg – nein, nicht auch: nun geht es nur um den Krieg, der unser aller Leben bestimmt und den Alltag diktiert“. Und dennoch begegnet man in diesen Gedichten Metaphern aus ukrainischen Volksmärchen, liest immer wieder von Träumen und Erinnerungen an ein Leben vor dem Krieg.
Diese Texte vermitteln ein Bild des Krieges, wie es die Nachrichten in den unterschiedlichsten Medien nicht vermögen und sie hören vier starke weibliche Stimmen, zart und eindringlich, in Sorge um Fanilie und Freunde, aber immer entschlossen dem Eindringling Widerstand zu leisten.

Eintritt frei, Spenden erbeten!
Mehr Infos auf => Kosmos Theater


Iryna Sazhynska, geboren und aufgewachsen in Saporischschja, lebt in Kyjiw und arbeitet als leitende Spezialistin für internationale Kommunikation. Derzeit ist sie „Writers-in-Exile“-Stipendiatin in Wien, betreut von der IG Autorinnen Autoren. Sie hat einen Universitätsabschluss in Finanzwissenschaften und zehn Jahre PR-Erfahrung. Sie träumt davon, dauerhaft an künstlerischen Projekten zu arbeiten. Sie hat über 40 Projekte illustriert, und ihre Arbeiten sind auf ihrer Instagramseite: @sazha_z_vodoiu zu finden.
Prof. Alois Woldan war nach dem Studium der Theologie, Slawistik und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Innsbruck als österreichischer Lektor an Universitäten in Moskau und Wrocław tätig. Er war Professor für Ost-Mitteleuropa-Studien an der Universität Passau und Professor für Slawische Literaturen an der Universität Wien. Er übersetzt aus dem Polnischen und Ukrainischen.
Annemarie Türk lebt als Kuratorin und Kulturvermittlerin; Sie arbeitet regelmäßig für das Netzwerk TRADUKI und die Internationale Christine Lavant Gesellschaft.
 

Gefördert durch